7. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vulgata
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
''nach außerordentlichen Ritus-Kalender''
''nach außerordentlichen Ritus-Kalender''


[http://ecclesiaeveritas.net/index.php/Hermann_Josef Hermann Joseph], Prämonstratenser<br/>
Adelinus, B. v. Winchester in England<br/>
Adelinus, B. v. Winchester in England<br/>
Albertus, Bened. u. Erem. zu Crespin im Hennegau<br/>
Albertus, Bened. u. Erem. zu Crespin im Hennegau<br/>

Version vom 6. April 2012, 21:02 Uhr


Tagesheilige und -selige

nach außerordentlichen Ritus-Kalender

Hermann Joseph, Prämonstratenser
Adelinus, B. v. Winchester in England
Albertus, Bened. u. Erem. zu Crespin im Hennegau
Anthusa, Prinzessin, J. Nonne in Constantinopel
Aphraates, Eins. in Syrien
Calliopius, M. u. seine Mutter Dioclia (Theoclia) in Cilicien
Chlotharius (Lothar), Cisterzienser zu Vitry in der Champagne (Frankreich)
Sel. Christianus, Pr. zu Douai in Frankreich
Coprica, Victor u. Donatus, M. in Libyen
Cyriacus, M. in Nicomedia
Don (Dodon), M. an der Meurthe in Frankreich
Eberhardus, Graf von Nellenburg, Stifter u. Mönch v. Bened.-Kloster in Schaffhausen (Schweiz)
Epiphanius, B., Donatus, Rufinus, Modestus, M. in Afrika
Ehrw. Ermentrudis (Ermentraud), Cisterz.-Nonne auf d. Corneliusberge bei Lüttich (Belgien)
Georgius, B. v. Mitylene auf d. Griech. Insel Lesbos
Hegesippus, Kirchenschriftsteller, (+ in Jerusalem)
Johann B. de la Salle, Stifter der Kongregation der Schulbrüder, (+ zu Rheims)
Petrusius, Pr. u. M. zu Alexandria
Rufinus d. Wundertäter, Diacon u. Aquilina, M. zu Sinope in Kleinasien
Saturninus, B. v. Verona
Timotheus, Diogenes, Macaria, Maxima, Eleusus, Pr., M. zu Antiochia
Ursulina, J. in Parma (Italien)


Tageslesung und -evangelium

nach Missale Romanum:

In Vigilia Paschali
Die Feier der Osternacht

1. Lesung: Genesis 1, 1-31;2,1-2

2. Lesung: Exodus 14, 24-31;15, 1;

3. Lesung: Isaias 4, 2-6

4. Lesung: Deuteronomium 31, 22-30

Hochamt der Osternacht

Lectio: Kolosser 3, 1-4

Antwortpsalm: Psalm 117 (116), 1-2

Evangelium: Matthäus 28, 1-7


(Q: Schott, Römisches Messbuch 1962, Verlag Herder bzw. Liturgiekalender "www.introibo.net")



Fußnote

Q: Redaktion bekannt!

Die Tagesheiligen, Seligen und Diener Gottes wurden dem alten Kalender aus dem Buch "Goldene Legende: Leben der lieben Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres, Wilhelm Auer, Matthäus Vogel,1904" entnommen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass gegebenenfalls einige Heilige, Selige und Diener Gottes an anderer Stelle, an anderen Tagen angeführt sein könnten.